Was macht der Prüfwerker?

Die eigenverantwortliche Prüfung zeigt frühzeitig Fehlerquellen bei der Fertigung. Die Überwachung der betriebsinternen Einrichtung gewährt Ihnen Sicherheit. Die Ausbildung und Prüfung erfolgt nach DIN 54161.

Wie wird man Prüfwerker?

In nur 1,5 Tagen werden Sie fit für die Verfahren PT, MT oder VT, um Bauteiloberflächen zu prüfen. In 2,5 Tagen erlernen Sie die Grundlagen der Ultraschallprüfung.

Wer eine 1,5-tägige Prüfung absolviert, erhält ein entsprechendes Zeugnis.

Warum bei uns?

Wir bieten Ihnen eine praxisnahe Schulung durch kompetentes Fachpersonal. Für den Fall, dass Sie später ein Zertifikat nach ISO 9712 anstreben, werden Teile dieser Schulung anerkannt.


Lehrgänge

 

Sichtprüfung (VT)

  • Vor allen weiteren Prüfverfahren durchzuführen
  • Umgang mit Schweißnahtlehren
  • Erkennen von Ungänzen in Schweißnähten
  • Protokollierung auf Basis der ISO 5817

          

Magnetpulverprüfung (MT)

  • Ein schnelles und sicheres Oberflächenprüfverfahren
  • Arbeiten mit dem Jochmagnet und der Prüfbank
  • Kontrolle der Magnetisierung
  • Normgerechte Protokollierung

         

Eindringprüfung (PT)

  • Prüfung fast aller Werkstoffe möglich
  • Normgerechte Umsetzung der Prüfverfahrens
  • Normgerechte Protokollierung
  • Kontrolle des Prüfmittels

          

Ultraschallprüfung (UT)

  • Wanddickenmessung und Dopplungsprüfung
  • Justierung des Prüfgerätes
  • Auswahl des richtigen Prüfkopfes
  • Protokollierung der Prüfergebnisse